Die städtische Situation an dieser markanten, stark im Gelände abfallenden Stelle in der Stadt verlangt nach differenzierten Ansätzen für die angrenzenden Stadt-Atmosphären, viel befahrene Straße als Zubringer zum Parkhaus einerseits, Fußgängerzone mit teilweise vernachlässigten Bereichen andererseits. Der geplante Neubau ergänzt mit unterschiedlichen Nutzungen und Qualitäten die verschienenen umgebenden städtebaulichen Situationen und bildet ein stimmiges Ensemble. Der Schützenhof wird wieder als innerstädtischer Raum gefasst, das Gemeindegässchen wird zu einer attraktiven Oase in der Innenstadt. Das Parkhaus reagiert mit einer dynamischen Fassade auf die Schnelligkeit in der Coulinstraße und ist für den Autofahrer klar erkennbar. Ziel des Einsetzens dieses komplexen Stadtbausteines ist es, mit adäquaten Nutzungen die zur Zeit vom Parkhaus dominierten Flächen in der Innenstadt zu beleben und wieder in das städtische Gefüge einzubinden. Das Parken ist zwar auch im Neubau Hauptnutzung, tritt jedoch in der städtischen Ansicht in den Hintergrund. Durch Kombination eines konventionellen Parkhauses mit einer automatischen Parkanlage gelingt es, Flächen freizugeben, die mit innerstädtischern Nutzungen belegt werden und echte belebte Fassaden erhalten. Am Schützenhof werden die markanten Linien des Eckhauses zur Langgasse in einer modernen Interpretation der historischen Fassade weitergeführt und durch eine Nutzung als viergeschossiges Ärztehaus mit Apotheke in Anklang an das ehemalige "Badhaus am Schützenhof" wieder ergänzt. Die Neugestaltung der Treppenanlage gibt den Blick auf den Schulberg frei. Das Gemeindegässchen wird durch Gastronomie und das Angebot eines Fahrradladens mit Ausleihstation belebt; in den zwei darüberliegenden Geschossen bietet Bürofläche Platz für innovative Start-Ups mit guter Adresse in der Innenstadt. Durch eine Treppenanlage zur Coulinstraße wird eine Durchwegung geschaffen und das städtische Wegenetz ausgehend von der Langgasse ergänzt. In der Lounge im obersten Geschoss kann man nach einem erfolgreichen Tag den Sonnenuntergang über den Dächern Wiesbadens genießen.

parkhaus coulinstraße wiesbaden
Begrenzt offener Realisierungswettbewerb
mit Unterstützung des Verkehrsplanerbüros von Mörner und Jünger, Darmstadt




